Wenn du als Immobilienvermarkter deine Immobilien im modernen Zeitalter vermarktest, dann weisst du es längst: Bilder allein reichen nicht mehr. Käuferinnen und Käufer wollen mehr – sie wollen das Gefühl haben, schon vor der Besichtigung in der Immobilie zu stehen. Und was schafft das besser als ein gut produziertes Video?
Doch die meisten denken sofort an komplizierte Schnittprogramme, teure Kameraausrüstung und wochenlange Postproduktion. Falsch! Mit CapCut, einer simplen und dennoch leistungsstarken Videobearbeitungs-App, kannst du hochwertige Immobilienvideos selbst produzieren – ohne ein Hollywood-Budget und ohne VFX-Kurs.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit CapCut beeindruckende Immobilienvideos erstellst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du deine Videos so optimierst, dass sie Käufer emotional fesseln – und letztlich zum Abschluss führen.
Denk mal nach: Wie kaufst du selbst ein Produkt, das mehrere hunderttausend Franken kostet? Wahrscheinlich informierst du dich gründlich, schaust dir Bewertungen an – und vor allem: du möchtest es in Aktion sehen.
Genau das erwarten Käufer heute auch bei Immobilien. Ein Video ersetzt nicht nur eine 08/15-Bildgalerie, sondern bringt die Immobilie zum Leben. Studien zeigen, dass Immobilien mit Videopräsentation bis zu 400 % mehr Anfragen generieren als solche mit nur Fotos.
Aber Moment mal – nur ein Video zu haben reicht nicht. Es muss gut sein. Und genau da kommt CapCut ins Spiel.
CapCut ist eine kostenlose Videobearbeitungs-App von ByteDance (den TikTok-Machern). Sie ist einfach, intuitiv – und bietet trotzdem genug Power, um professionelle Immobilienvideos zu erstellen.
✅ Einfach & intuitiv – Keine komplizierte Software wie Adobe Premiere nötig.
✅ Effekte & Animationen – Smarte Übergänge, Filter und Texteinblendungen ohne grosses Fachwissen.
✅ Automatische Untertitel – Perfekt, um Videos ohne Ton ansprechend zu machen.
✅ Für Social Media optimiert – Ideal für Hochformat (Instagram & TikTok) sowie Querformat (YouTube & Immobilien-Websites).
Mit CapCut kannst du also ohne Vorkenntnisse hochwertige Immobilienvideos schneiden, ohne ein Vermögen für Videoproduzenten auszugeben.
Ein gutes Video steht und fällt mit der Aufnahme. Hier ein paar goldene Regeln:
🎥 Nutze ein Stativ oder einen Gimbal – Verwackelte Bilder wirken unprofessionell.
💡 Licht ist alles! – Filme am besten tagsüber mit viel natürlichem Licht. Schalte alle Lampen ein!
🏃 Langsame Bewegungen – Führe die Kamera ruhig und geschmeidig durch die Räume.
📱 4K-Auflösung verwenden – So bleibt dein Video scharf, auch nach dem Schnitt.
Öffne CapCut und erstelle ein neues Projekt.
Importiere deine Aufnahmen und ziehe sie in die richtige Reihenfolge.
Schneide unsaubere Übergänge und überflüssige Szenen heraus.
Jetzt geht’s ans Finetuning:
✂ Smooth-Übergänge – Nutze weiche Blenden, um Räume harmonisch zu verbinden.
🎨 Farbkorrektur – Optimiere Farben, um die Immobilie noch einladender wirken zu lassen.
🖋 Texteinblendungen – Zeige wichtige Infos wie „4.5 Zimmer | 120m² | Neubau 2023“ an.
🎵 Musik oder Voiceover – Eine ruhige Hintergrundmusik oder deine Stimme kann Wunder wirken.
Wähle mindestens 1080p, besser noch 4K.
Stelle die Bildrate auf 30 oder 60 FPS für flüssige Bewegungen.
Komprimiere das Video nicht zu stark, damit es auf grossen Bildschirmen hochwertig aussieht.
Ein Video – aber unterschiedliche Plattformen? Kein Problem! Passe deine Formate an, um die maximale Reichweite zu erzielen:
📺 YouTube & Immobilien-Websites: Querformat (16:9), längere Führung durch die Immobilie.
📱 Instagram & TikTok: Hochformat (9:16), kurze, knackige Clips mit Wow-Effekt.
🖥 Facebook & LinkedIn: Quadrat (1:1), um in Feeds besser sichtbar zu sein.
Nutze CapCuts Grössenanpassung, um dein Video mit wenigen Klicks in verschiedene Formate zu bringen.
Selbst mit CapCut kannst du Fehler machen. Hier die drei grössten Stolpersteine:
❌ Zu lange Videos – Ein Immobilienvideo sollte maximal 2–3 Minuten sein. Kürzer ist oft besser.
❌ Schlechte Audioqualität – Falls du sprichst, nutze ein externes Mikrofon. Nichts klingt unprofessioneller als Hall und Rauschen.
❌ Zu hektische Schnitte – Halte das Tempo ruhig, damit Interessenten sich in die Immobilie hineinfühlen können.
Immobilienvermarktung ist ein hart umkämpfter Markt. Wenn du dich abheben willst, brauchst du starke visuelle Inhalte – und Videos sind dabei deine mächtigste Waffe.
Mit CapCut kannst du ohne teures Equipment oder komplizierte Software beeindruckende Immobilienvideos erstellen, die Käufer emotional ansprechen und zum Handeln bewegen.
Also, worauf wartest du? Lade CapCut herunter, schnapp dir deine Kamera und bring deine Immobilienvermarktung auf das nächste Level! 🚀