Als ich mich entschied, eine eigene Website für CapCut-Anleitungen zu erstellen, wusste ich, dass ein ansprechendes Logo ein wichtiger Bestandteil sein würde. Es sollte die Essenz meiner Seite einfangen und gleichzeitig professionell und einladend wirken.
Man sagt, künstliche Intelligenz sei die Zukunft. Sie durchdringt fast alle Aspekte unseres Lebens, von der Automatisierung bis hin zur Unterhaltung. Also dachte ich, warum nicht auch mein Logo mit Hilfe von AI erstellen lassen? Schliesslich gibt es zahlreiche Online-Plattformen, die genau das anbieten. Gesagt, getan - doch das Ergebnis war alles andere als zufriedenstellend.
Als das Logo präsentiert wurde, war mein erster Gedanke: "Das ist es nicht." Es fühlte sich unpersönlich an, als hätte jemand versucht, meine Vision zu verstehen, aber letztendlich an der Oberfläche gekratzt. Die Farben waren nicht richtig, die Formen waren unbeholfen, und es fehlte einfach an dem gewissen Etwas, das ein Logo ausmacht.
Mein Experiment mit der KI, ein Logo zu erstellen, war gescheitert. Ich hatte gehofft, Zeit und Mühe zu sparen, aber am Ende fühlte es sich an, als hätte ich beides verschwendet. Doch trotz des Misserfolgs habe ich etwas gelernt.
Künstliche Intelligenz ist zweifellos ein leistungsfähiges Werkzeug, aber sie hat ihre Grenzen. Sie kann Muster erkennen, Daten analysieren und sogar kreative Vorschläge machen, aber sie kann nicht das menschliche Auge und das menschliche Gefühl ersetzen.
Voller Hoffnung und Neugier startete ich die Logo-Erstellungssoftware von HubSpot. Die Benutzeroberfläche war intuitiv, die Optionen schienen endlos zu sein, und ich war bereit, mein kreatives Genie zu entfesseln. Doch schon bald wurde meine anfängliche Begeisterung durch eine zunehmende Frustration ersetzt.
Als ich verschiedene Vorlagen durchging und versuchte, mein Logo zu gestalten, stiess ich auf zahlreiche Hindernisse. Die Anpassungsmöglichkeiten waren begrenzt, die Grafiken wirkten generisch, und das Endergebnis war weit entfernt von dem, was ich mir vorgestellt hatte. Es war, als ob ich versuchte, ein individuelles Kunstwerk mit einem Malbuch für Kinder zu erstellen - die Möglichkeiten waren einfach zu beschränkt.
Trotz meines Engagements und meiner Bemühungen konnte ich einfach kein Logo kreieren, das mir gefiel.
Nach einigem Nachdenken und Recherchieren entschied ich mich dafür, mein Logo mit Canva zu gestalten - einer Plattform, die ich bereits für andere Designprojekte verwendet hatte und die sich als äusserst benutzerfreundlich erwiesen hatte.
Mit Canva mein Logo zu erstellen war ein kreatives Abenteuer! Ich habe mich entschieden, nur mit Farben zu experimentieren, und Canva bot mir eine Fülle von Möglichkeiten, meine Vision zum Leben zu erwecken. Mit der breiten Palette an Farbpaletten und Anpassungsoptionen konnte ich verschiedene Kombinationen ausprobieren, bis ich die perfekte Mischung gefunden habe.
Das Endergebnis war ein Logo, das nicht nur meine Marke repräsentiert, sondern auch meine künstlerische Vision widerspiegelt. Canva hat mir gezeigt, dass manchmal die einfachsten Werkzeuge die beeindruckendsten Ergebnisse liefern können. Ich bin stolz darauf, mein eigenes Logo gestaltet zu haben und freue mich darauf, es auf meiner Website zu präsentieren.