Immobilienberatung ist mehr als nur trockene Zahlen, Marktanalysen und Besichtigungstermine. Kunden wollen Emotionen, sie wollen Vertrauen spüren – und was vermittelt das besser als ein gut produzierter Werbefilm? Die Zeiten, in denen eine einfache Webseite mit statischen Bildern ausgereicht hat, sind vorbei. Heute musst du dein Angebot visuell, dynamisch und authentisch präsentieren – am besten mit einem professionellen Video, das dein Unternehmen ins beste Licht rückt.
Doch Moment mal – ein Werbefilm klingt teuer, kompliziert und nach viel Aufwand, oder? Nicht unbedingt. Dank moderner Schnittprogramme wie CapCut kannst du auch ohne VFX-Experten oder eine teure Filmcrew ein überzeugendes Video erstellen. In diesem Blogpost zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit CapCut einen professionellen Werbefilm für deine Immobilienberatung produzierst. Von der Ideenfindung über das Drehbuch bis zum finalen Schnitt – alles mit realen Praxisbeispielen und einem klaren Fahrplan.
Lass uns loslegen! 🚀🎬
Bevor du dein Smartphone oder deine Kamera in die Hand nimmst, musst du eine klare Vision für dein Video haben. Willst du potenziellen Kunden erklären, warum deine Beratung die beste ist? Soll das Video deine Expertise in Immobilienbewertung zeigen? Oder möchtest du zufriedene Kunden in kurzen Testimonials zu Wort kommen lassen?
Sven ist Immobilienberater und hat festgestellt, dass viele potenzielle Kunden unsicher sind, wie eine Immobilienbewertung funktioniert. Seine Idee: Ein kurzer Film, in dem er den Ablauf einer professionellen Beratung zeigt – vom Erstgespräch bis zur finalen Marktanalyse.
💡 Tipp: Halte deine Botschaft simpel. Ein guter Werbefilm sollte nicht länger als 60-90 Sekunden sein.
Ohne Drehbuch wird dein Video chaotisch. Selbst wenn du kein professioneller Texter bist, solltest du eine klare Struktur festlegen:
Intro (10 Sek.) – Wer bist du und was machst du?
Problem (15 Sek.) – Welches Problem löst deine Beratung für Kunden?
Lösung (30 Sek.) – Was genau bietest du an?
Call-to-Action (10 Sek.) – Was soll der Kunde als Nächstes tun?
Maja ist spezialisiert auf Immobilienverkäufe. Ihr Drehbuch startet mit der Frage: „Willst du dein Haus verkaufen, aber weisst nicht, wie du den besten Preis erzielst?“ Danach erklärt sie in 30 Sekunden, wie ihre Beratung funktioniert, und endet mit: „Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch!“
💡 Tipp: Nutze einfache Sprache und vermeide Fachbegriffe. Dein Video soll verständlich und ansprechend sein.
Ein Storyboard ist eine visuelle Skizze deines Videos. Es hilft dir, die Szenen zu planen, die Kamerapositionen zu bestimmen und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
Tobi erstellt ein Storyboard für sein Video über Immobilienfinanzierung. Er zeichnet einfache Skizzen:
Szene 1: Er sitzt am Schreibtisch und schaut in die Kamera.
Szene 2: Ein Diagramm zur Immobilienbewertung wird eingeblendet.
Szene 3: Ein zufriedener Kunde unterschreibt einen Vertrag.
💡 Tipp: Dein Storyboard muss kein Kunstwerk sein – einfache Strichmännchen reichen völlig aus!
Du brauchst kein Hollywood-Equipment – aber eine gute Qualität ist entscheidend. Hier die Essentials:
Smartphone mit guter Kamera (iPhone oder Samsung Galaxy reicht völlig aus)
Externes Mikrofon für klaren Ton
Zusätzliche Beleuchtung (z.B. ein günstiges Ringlicht)
Stativ für ruhige Aufnahmen
Marc filmt sein Video mit einem iPhone 14 Pro, nutzt ein Lavalier-Mikrofon und stellt ein Ringlicht hinter seine Kamera. Das Ergebnis? Ein gestochen scharfes Video mit klarem Ton.
💡 Tipp: Vermeide verwackelte Aufnahmen – ein Stativ ist ein Muss!
Jetzt geht es ans Eingemachte. Achte darauf, dass:
Dein Hintergrund aufgeräumt ist (keine störenden Elemente)
Du in ruhiger Umgebung filmst (kein Strassenlärm)
Du natürlich sprichst (nicht wie ein Roboter)
Lisa hat sich vorgenommen, drei Versionen ihrer Szenen zu filmen. Beim ersten Versuch ist sie zu nervös, beim zweiten wirkt sie zu steif – aber beim dritten klappt es perfekt.
💡 Tipp: Sprich so, als würdest du einem Freund von deiner Beratung erzählen. Das wirkt am natürlichsten.
Jetzt kommt das Herzstück: Der Schnitt mit CapCut.
Szenen schneiden & ordnen – Ziehe deine Aufnahmen in die richtige Reihenfolge.
Übergänge einfügen – Weiche Blenden für einen harmonischen Flow.
Texteinblendungen hinzufügen – Wichtige Infos als Untertitel.
Musik & Effekte einsetzen – Dezente Hintergrundmusik sorgt für mehr Stimmung.
Tom nutzt CapCut, um Texteinblendungen für sein Video zu setzen: „Kostenlose Erstberatung“ erscheint in grossen Buchstaben, wenn er davon spricht. Das steigert die Conversion-Rate!
💡 Tipp: Halte das Video kurz und knackig – maximal 60-90 Sekunden.
Ein professionelles Werbevideo ist kein Hexenwerk – mit CapCut und der richtigen Strategie kannst du deine Immobilienberatung perfekt präsentieren.
Plane dein Video mit Storyboard und Drehbuch.
Nutze einfaches, aber gutes Equipment.
Schneide dein Video clever mit CapCut.
Veröffentliche es auf Social Media, YouTube und deiner Webseite.
Bist du bereit, dein Unternehmen ins Rampenlicht zu stellen? Dann leg los und erstelle dein eigenes Video – deine Kunden werden es lieben! 🎬🔥